Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle : Aromatisch, topisch & innerlich einfach erklärt
- Karin Scholtke-Müller
- 8. Feb. 2023
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Sept.

In diesem Beitrag zeige ich dir verschiedene ätherische Öle Anwendungsmöglichkeiten, damit du die Öle optimal in deinen Alltag integrieren kannst.
Grundsätzlich können wir drei Hauptanwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Es ist immer von Vorteil, verschiedene Anwendungsarten anzuwenden, so haben wir eine viel bessere Erfolgschance. Hier sind einige praktische Anwendungen ätherischer Öle, die du leicht zu Hause ausprobieren kannst.
Aromatische Anwendung ätherischer Öle
Die aromatische Anwendung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die Wirkung ätherischer Öle zu spüren – besonders auf unsere Emotionen und die Stimmung. Unsere Riechnerven nehmen die Moleküle der Öle auf und leiten sie direkt ins Gehirn weiter, ins limbische System, das Emotionen und Erinnerungen steuert. Vielleicht hast du schon einmal ein Déjà-vu erlebt, nachdem du einen vertrauten Duft gerochen hast? Ätherische Öle können auf ähnliche Weise unsere Stimmung positiv beeinflussen und Wohlbefinden fördern.

Ätherische Öle im Diffuser zerstäuben
Die einfachste Methode, ätherische Öle aromatisch zu nutzen, ist der Diffuser. Je nach Raumgrösse und gewünschter Intensität gibst du Wasser bis zur Markierung und einige Tropfen ätherisches Öl in den Diffuser oder auch den Dawn-Luftbefeuchter. Der Duft verteilt sich im Raum und sorgt für ein angenehmes, beruhigendes Ambiente. Gleichzeitig wird die Raumluft sanft gereinigt – ideal, wenn du sowohl Wohlbefinden als auch frische Raumluft geniessen möchtest.

Passivdiffuser mit Gips oder Keramik nutzen
Passivdiffuser aus Gips oder Keramik geben den Duft subtil und langanhaltend ab. Sie sind perfekt für kleine Räume, Schränke oder den Arbeitsplatz. Hier entfaltet das Öl seine Wirkung auf angenehme, dezente Weise – ohne intensive Zerstäubung.
Gebe einfach einige Tropfen ätherisches Öl auf den Passivdiffuser und geniesse die wohltuenden Düfte.

Raumduft mit Bambusstäbchen selbst herstellen
Ein dekorativer und natürlicher Raumduft lässt sich mit Bambusstäbchen leicht selbst herstellen:
Fülle eine Glasflasche mit schmaler Öffnung mit 80 ml Alkohol (z. B. Wodka), 10 ml Glycerin und 6 ml ätherischem Öl.
Schüttle die Mischung kräftig.
Stelle 5–10 Holzstäbchen hinein, damit der Duft langsam nach oben steigt.
Diese Variante ist besonders gut kleinere Räume geeignet.

Trockeninhalation über die Hände
Die Trockeninhalation ist ideal, um die ätherischen Öle schnell wirken zu lassen – besonders auf die Emotionen und die Atemwege.
Für die Stimmung oder die Atemwege:
Gib 1 Tropfen Öl in deine Handflächen.
Reibe die Hände sanft aneinander.
Forme ein Zelt über deiner Nase und atme den Duft tief ein, bis er sich verflüchtigt hat.
Wiederhole dies mehmals täglich

Dampfinhalation mit heissem Wasser
Für eine sanfte Unterstützung der Atemwege gib 1 Tropfen ätherisches Öl in eine Tasse heisses Wasser. Lege ein Tuch über Kopf und Tasse und atme den wohltuenden Dampf durch Nase und Mund ein. Wiederhole die Anwendung so lange, wie es dir angenehm ist Ideale Öle sind:
Air
Eucalyptus
⚠️ Achtung: Verbrühungsgefahr!

Ätherische Öle im Inhalierstift für unterwegs
In einem Inhalierstift (Schnüffelstift) hast du die Öle jederzeit griffbereit – in der Hosentasche, Handtasche oder im Schulranzen. Ideal für unterwegs, wenn du schnell eine kurze Pause einsetzen möchtest. Ich mache zum Beispiel sehr gerne Atemübungen mit dem Schnüffelstift – das hilft mir, mehr Ruhe und Gelassenheit in meinen Alltag zu bringen. Dafür verwende ich sehr gerne Balance, ShinrinYoku oder auch Adaptive.

Duftschmuck mit Lavasteinen oder Pads
Duftschmuck ist dekorativ und praktisch zugleich. Trage einige Tropfen ätherisches Öl auf Lavasteine oder spezielle Pads auf – so hast du deinen Lieblingsduft immer dabei.
Gerade im Sommer ist Duftschmuck eine wunderbare Möglichkeit, Zitrusdüfte zu geniessen, da wir sie so tragen können, ohne die Öle auf die Haut aufzutragen und sie so direkt der Sonne auszusetzen.

Aroma-Spray für Kissen, Kragen oder Raum
Stelle ganz einfach ein Aroma-Spray her:
15 Tropfen ätherisches Öl mit 5 ml Wodka und 25 ml destilliertem Wasser mischen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Sprühe es auf Kissen, Kragen oder in den Raum – für natürliche Frische ohne chemische Zusätze.
Verwende einen Raumspray um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen oder verwende ein Kissenspray abends vor dem Schlafengehen um den Schlaf zu fördern. So werden deine Räume ganz individuell zu deiner persönlichen Wohlfühloase.

Natürliches Parfum mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle lassen sich zu einem individuellen Parfum kombinieren – 100 % naturrein, ohne chemische Zusätze. Perfekt, um Duft und Wohlbefinden zu verbinden.
DIY-Rezept für ein natürliches Parfum:
20 ml Ethanol
25–50 Tr. ätherische Öle deiner Wahl
10 ml Hydrolat
So geht’s:
Gib das Ethanol in ein Glasfläschchen
Füge die ätherischen Öle hinzu
Gib das Hydrolat hinzu & schüttle gut
💡 Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Duftkombinationen, um dein ganz persönliches Lieblingsparfum zu kreieren.
Topische Anwendung ätherischer Öle auf der Haut
Die topische Anwendung ist eine wunderbare Möglichkeit, ätherische Öle direkt auf der Haut zu nutzen. Dabei werden die Öle meist mit einem Trägeröl oder einer neutralen Lotion verdünnt. So verdunsten sie nicht so schnell und werden besser von der Haut aufgenommen. Außerdem ist die Hautverträglichkeit höher – viele Öle können pur Hautreizungen hervorrufen.

Ätherische Öle sicher mit Trägeröl oder Lotion auftragen
Für die Anwendung auf der Haut gib ein paar Tropfen ätherisches Öl in ein neutrales Trägeröl oder eine Lotion. Massiere die Mischung sanft ein. Das Trägeröl schützt die Haut, verlängert die Wirkungsdauer und sorgt dafür, dass die ätherischen Öle optimal aufgenommen werden.
Ich verwende dafür am liebsten das fraktionierte Kokosöl oder die neutrale Bodylotion von doTERRA.

Massage mit ätherischen Ölen – Entspannung pur
Die Massage ist eine der schönsten Arten, die Wirkung der Öle zu geniessen. Egal ob AromaTouch-Anwendung, Symphonie of the Cells, Hand-, Rücken- oder Nackenmassage – ätherische Öle verwöhnen Körper und Seele. Durch sanfte Berührung und die angenehmen Düfte entsteht ein kleiner Wellnessmoment im Alltag.
Vorsicht bei Zitrusölen – Sonneneinstrahlung beachten
⚠️ Zitrusöle sind photosensitiv und können Rötungen hervorrufen, wenn die Haut nach der Anwendung der Sonne ausgesetzt wird. Achte im Sommer darauf, diese Öle nur abends oder unter Kleidung aufzutragen.

Verdünnungstabelle für ätherische Öle
Damit du weisst, wie du die Öle korrekt verdünnst, findest du hier eine einfache Orientierung. So bleiben ätherische Öle sicher und hautfreundlich. In der Übersicht siehst du, welche Dosierung für Kinder und Erwachsene oder auch Schwangere oder Senioren empfohlen wird.

Badezusatz und Fussbad mit ätherischen Ölen
Für ein entspannendes Bad: Gib 8 Tropfen ätherisches Öl (für Kinder die Hälfte) in etwas Vollrahm und füge die Mischung ins Badewasser nachdem du bereits in der Wanne sitzt. So verteilen sich die Öle besser im Wasser und können ihre wohltuende Wirkung entfalten. Für ein Fussbad genügen bereits 3 Tropfen – ideal, um nach einem langen Tag zu entspannen und gleichzeitig Haut, Sinne und Wohlbefinden zu verwöhnen.

Kompressen und Wickel mit ätherischen Ölen anwenden
Ätherische Öle lassen sich auch in Kompressen oder Wickeln nutzen:
4 Tropfen Öl in etwas Vollrahm oder Wasser geben.
Den Waschlappen in die Mischung tauchen und auf die betroffene Stelle legen.
Mit einem trockenen Handtuch abdecken.
So können ätherische Öle gezielt auf Hautpartien wirken und Beschwerden sanft unterstützen.
DIY Naturkosmetik – Pflegeprodukte selbst herstellen
Wenn du Schadstoffe in Pflegeprodukten vermeiden möchtest, kannst du deine eigenen Produkte ganz natürlich herstellen – ohne chemische Zusätze. So bestimmst du genau, welche Inhaltsstoffe auf deine Haut kommen.
Hier teile ich einige einfache ätherische Öle Rezepte für allgemein für Pflegeprodukte mit dir.
📝✨Wenn du Interesse an weiteren Rezepten mit ätherischen Ölen hast, melde dich einfach bei mir – ich sende dir gerne zusätzliche Ideen und Anleitungen für natürliche Pflegeprodukte zu.
Praktische Rezepte für Nasenöl, Ohrenöl und Aromasalz
Auch in der kälteren Jahreszeit kannst du ätherische Öle kreativ in deiner täglichen Routine nutzen:
Nasen- oder Ohrenöl auf die äussere Hautpartie oder rund um die Ohren auftragen
Aromasalz in der Nasendusche anwenden
Halsspray selbst herstellen und bei Bedarf verwenden
und viele mehr
👉 Möchtest du eines dieser Rezepte? Dann melde dich bei mir.
Die dritte Anwendungsmöglichkeit ätherischer Öle ist die innere Anwendung
Alle ätherischen Öle von doTERRA sind 100 % naturrein und sorgfältig geprüft. Aber nicht alle Öle sind für die innere Anwendung geeignet, daher solltest du nur die Öle verwenden, die für den inneren Gebrauch freigegeben sind.

Zitrusöle im Wasser – erfrischend und reinigend
Ein Tropfen Zitrusöl im Wasser sorgt für einen frischen Geschmack und kann die tägliche Wasseraufnahme angenehm unterstützen. Ausserdem hilft es uns unseren Körper zu reinigen und unseren Säure/Basen-Haushalt auszugleichen.
Was ich auch sehr mab ist, mir einen Tropfen Cardamom, Pink Pepper oder Madagaskar Vanille in den Kaffee oder Tee zu geben – so bekommt das Getränk eine ganz besondere, aromatische Note.

Ätherische Öle in Leerkapseln einnehmen
Für besonders intensive oder scharfe Öle eignen sich Leerkapseln (VeggieCaps) ideal. So kannst du diese Öle einnehmen, ohne dass sie direkt mit dem Mund- oder Rachenraum in Kontakt kommen. Die Anwendung ist unkompliziert: einfach nach Bedarf befüllen und mit Wasser einnehmen. So bleibt die innere Anwendung angenehm und flexibel.
Sichere Einnahme mit Fachliteratur und Beratung
Vor der inneren Anwendung ist es sinnvoll, sich über die sichere Nutzung zu informieren. Fachbücher wie Die Kraft der Natur, Advanced Oil Magic oder Modern Essentials bieten hilfreiche Hinweise. Oder frag deine Beraterin, sie kann dir Tipps zur sicheren Einnahme geben.
Kochen und Backen mit ätherischen Ölen

Für die innere Anwendung von ätherischen Ölen ist eine kontrollierte Dosierung besonders wichtig. Kleine 2 ml Musterfläschchen sind ideal, weil aus jedem Fläschchen nur etwa ¼ Tropfen herauskommt, wenn man hinten auf das Fläschchen klopft. So lässt sich die Menge genau bestimmen und Überdosierung vermeiden.
Eine weitere praktische Möglichkeit ist die Zahnstochermethode:
Tauche die Spitze eines Zahnstochers kurz in das Öl.
So nimmst du eine sehr kleine Menge auf – oft ausreichend, um Getränke oder Speisen sanft zu aromatisieren.
Mit dieser Methode kannst du die Intensität des Aromas Schritt für Schritt anpassen.
💡 Hinweis: Mit diesen Methoden kannst du die Dosierung ätherischer Öle einfacher umsetzen.

Kommentare