top of page

Natürlich Waschen leicht gemacht: Natürliche Alternativen anstatt Schadstoffe

Autorenbild: Karin Scholtke-MüllerKarin Scholtke-Müller
Eine Waschmaschine in einem dekorativen Raum, welcher natürliches Wäsche waschen ausstrahlt

Hast du dich jemals gefragt, warum frisch gewaschene Wäsche oft so intensiv duftet? Die Antwort liegt oft in den synthetischen Duftstoffen und chemischen Zusätzen, die in konventionellen Waschmitteln und Weichspülern enthalten sind. Doch keine Sorge – es gibt natürliche Alternativen, die deine Wäsche sanft reinigen und wunderbar duften lassen, ohne deine Gesundheit und die Umwelt zu belasten.

Warum sind synthetische Duftstoffe problematisch?

Viele herkömmliche Waschmittel enthalten synthetische Duftstoffe, die dafür sorgen, dass unsere Kleidung lange frisch riecht. Doch diese Stoffe können:

  • Hautreizungen und Allergien auslösen, insbesondere bei empfindlicher Haut.

  • Hormonsysteme stören, da einige Duftstoffe als endokrine Disruptoren wirken können.

  • Umweltbelastend sein, da sie schwer abbaubar sind und Gewässer belasten.

Tenside

Tenside sind dafür verantwortlich, dass sich Fett und Wasser verbinden, um Schmutz zu lösen. Allerdings können:

  • Synthetische Tenside (z. B. auf Erdölbasis) Haut und Schleimhäute reizen.

  • Sie rückfettende Hautbarrieren angreifen und Trockenheit oder Juckreiz verursachen.

  • Gewässerorganismen durch ihre schlechte Abbaubarkeit beeinträchtigt werden.

Phosphate und Phosphonate

Diese Stoffe werden als Wasserenthärter eingesetzt, können aber:

  • Nährstoffüberfluss in Gewässern (Eutrophierung) verursachen, was das ökologische Gleichgewicht stört.

  • Allergische Reaktionen auf der Haut fördern.


Konservierungsstoffe

Konservierungsstoffe verlängern die Haltbarkeit von Flüssigwaschmitteln, aber:

  • Viele, wie Methylisothiazolinon (MIT), stehen im Verdacht, Allergien und Hautreizungen auszulösen.

  • Einige wirken als endokrine Disruptoren und beeinflussen das Hormonsystem negativ.


Optische Aufheller

Diese Stoffe verleihen den Eindruck, dass die Wäsche „strahlend weiß“ ist, aber:

  • Sie lagern sich auf der Kleidung ab und können Hautkontaktreizungen verursachen.

  • Sind biologisch schwer abbaubar und belasten Gewässer.

Weichmacher

Weichmacher in Waschmitteln und Weichspülern sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, aber:

  • Viele enthalten Phthalate, die hormonelle Störungen fördern können.

  • Sie können chronische Atemwegsprobleme verursachen oder verschlimmern.


Farb- und Füllstoffe

Diese sind rein kosmetisch und haben keinerlei Wascheffekt. Sie können jedoch:

  • Allergische Reaktionen hervorrufen.

  • Die Belastung für Kläranlagen erhöhen.


Ein bewusster Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich also – nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt. 🌍


Natürlich Waschen mit dōTERRA On Guard™

Wie wäre es mit einer natürlichen Alternative, die deine Wäsche strahlend sauber macht – ganz ohne schädliche Chemikalien? Das dōTERRA On Guard™ Waschmittel ist die ideale Lösung für gesundes und umweltfreundliches Waschen.


eine Frau dosiert das doTerra OnGuard Waschmittel

Was macht das dōTERRA On Guard™ Waschmittel so besonders?

  1. Mit der Kraft ätherischer Öle Dieses Waschmittel enthält On Guard™- eine Kombination aus Wildorange, Nelke, Zimt, Rosmarin und Eukalyptus. Diese ätherischen Öle sind bekannt für ihre reinigende, erfrischende und antibakterielle Wirkung. Sie hinterlassen einen wohltuenden, natürlichen Duft auf deiner Wäsche, der nicht aufdringlich ist.

  2. Sanft zur Haut, stark gegen Schmutz Dank der natürlichen Rezeptur ist das Waschmittel besonders sanft zu empfindlicher Haut. Es entfernt effektiv Schmutz, Flecken und Gerüche, ohne aggressive Chemikalien zu verwenden.

  3. Umweltfreundlich und biologisch abbaubar Das Waschmittel ist nicht nur hautfreundlich, sondern auch schonend für die Natur. Alle Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar.

  4. Hochkonzentriert für weniger Verbrauch Eine Flasche dōTERRA On Guard™ Waschmittel reicht für bis zu 64 Waschladungen! Mit nur 15 ml pro Waschgang kannst du deine Kleidung gründlich reinigen und gleichzeitig Verpackungsmüll reduzieren. Wahnsinn – das bedeutet, ein Waschgang mit diesem Waschmittel kostet dich gerade einmal 50 Rappen!

  5. Vielseitig einsetzbar Das Waschmittel eignet sich für alle Textilien und kann sowohl in der Waschmaschine als auch bei der Handwäsche verwendet werden. Es ist bei niedrigen und hohen Temperaturen gleichermassen wirksam.


Anwendungsempfehlungen

  • Normale Verschmutzung: 1 Esslöffel (ca. 15 ml) pro Waschladung.

  • Starke Verschmutzung: 2 Esslöffel (ca. 30 ml) verwenden.


 

Zusätzliche DIY-Ideen und natürliche Alternativen

Damit deine Wäsche nach dem Waschen nicht nur sauber ist, sondern auch herrlich duftet, möchte ich hier meine liebsten DIY-Rezepte mit dir teilen. Sie sind einfach herzustellen, wirken effektiv, schonen deine Haut und die Umwelt – und tragen gleichzeitig zu deiner Gesundheit bei


Hast du noch andere Tipps für nachhaltiges Wäschewaschen? Ja? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!



 
 
 

Comments


bottom of page